Masterabschlussprojekt (MECES-Nivel III)
Seminartitel: Tourismus / Kollektive Landschaften
Projektort: Caleta de Arriba (T.M. Gáldar–Guía, Gran Canaria)
Projektbetreuer: Pablo Ley Bosch
Technischer Betreuer: Francisco Javier Solís Robaina
Autor: Eduardo Bermúdez Castellano
Akademische Note: 7/10
https://accedacris.ulpgc.es/handle/10553/119410
Die Nordküste Gran Canarias ist geprägt von einer vulkanischen, zerklüfteten Landschaft, in der Klippen, Buchten und selbstgebaute Dörfer eine starke Identität formen.
In Caleta de Arriba bestimmt die Geomorphologie die Planung und den Alltag: Rampen und Treppen verbinden die Ebenen und schaffen eine enge Beziehung zwischen Architektur und Gelände.
Das bestehende Mobilitätssystem wirkt überholt und fordert eine nachhaltige Neuinterpretation – zugunsten von Fußwegen und leichten, umweltfreundlichen Verkehrsmitteln.
Gewächshäuser und Anbauflächen begrenzen die Ausdehnung des Ortes, während der Strand weiterhin als zentrale Plaza und Treffpunkt dient.
Das Projekt liest und strukturiert den Ort aus seiner eigenen Logik heraus – um Landschaft, Mobilität und urbane Struktur in ein Modell eines zeitgenössischen Biourbanismus zu verweben.


































